Das Ökosystem Wattenmeer ist ein Watten- und Barriereinselsystem mit ausgedehnten Salzwiesen, dass weltweit in dieser Größenordnung und Vielfalt einzigartig ist. Typisches Merkmal dieses Sand-Schlickwattsystems ist die hohe Dynamik und die fortlaufende Veränderung der Watten, Rinnen und Priele.
UNESCO-Welterbe Wattenmeer
Das Wattenmeer ist eine außergewöhnlich dynamische Landschaft. Nirgendwo auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere Landschaft entwickelt, die sich noch heute immer wieder verändert.
Welterbe Wattenmeer in
Niedersachsen

Ein ausgedehntes System aus großen Wattströmen und kleinen Prielen durchzieht weite Wattflächen und säumt feste, trocken fallende Sände. Muschelbänke, dichte Seegraswiesen und weiches Schlickwatt bieten vielen Tieren Nahrung. Blühende Salzwiesen im ausgedehnten Deichvorland und auf Inseln und Halligen wechseln ab mit weißen Stränden und Dünen. Diese Vielseitigkeit der Landschaft macht das Wattenmeer zu einem einzigartigen Lebensraum für mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten. Millionen von Zugvögeln sind auf das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet angewiesen. Das Wattenmeer ist für die weltweite Artenvielfalt unverzichtbar.
Das Wattenmeer - weltweit einzigartig

Im Juni 2009 ist das Wattenmeer in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen worden. Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich über eine Länge von rund 500 Kilometern entlang der niederländischen, deutschen und dänischen Nordseeküste.
Das Wattenmeer steht in allen drei Staaten schon seit mehr als einer Generation unter Schutz, in Niedersachsen seit 1986 als Nationalpark. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist mit einer Fläche von 345.000 ha der zweitgrößte deutsche Nationalpark.
Impressionen
Kontakt und Information

Weitere Termine im Wattenmeer-Veranstaltungskalender nationalpark-wattenmeer-erleben.de
Links auf Gastgeberverzeichnisse
Anreise
Um Menschen das Weltnaturerbe Wattenmeer ohne großen ökologischen Abdruck erlebbar zu machen, bietet das Programm „Fahrtziel Natur“ vielfältige Angebote und Informationen zur Anreise und zur Mobilität vor Ort: fahrtziel-natur.de
Urlauberbus
Mit dem Urlauberbus, einer Kooperation regionaler Verkehrsbetriebe und der Deutschen Bahn, können Urlaubsgäste umweltschonend, kostengünstig und bequem Ostfriesland „erfahren: www.urlauberbus.info
Kontakt
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Virchowstraße 1
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 911-0
poststelle[at]nlpv-wattenmeer.niedersachsen.de
www.nationalpark-wattenmeer.de/nds