UNESCO-Welterbe im Harz
Die Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft“ erstreckt sich mit ihren zahlreichen musealen Einrichtungen und öffentlich zugänglichen Bodendenkmalen auf einer Fläche von über 200 Quadratkilometern. Sie ist eine der vielfältigsten UNESCO-Weltkulturerbestätten Deutschlands.
Kulturelle Vielfalt inmitten atemberaubender Landschaft
Die Welterbestätte ist Zeugin der einst größten und ältesten Bergbauregion für Silber, Kupfer, Blei und Zink in Europa. Die historischen Spuren reichen von weltlicher Baukunst in der Goslarer Kaiserpfalz über geistliches Wirken im Kloster Walkenried bis hin zum Bergbau und der Wasserwirtschaft am Rammelsberg und im Oberharz. Im UNESCO-Welterbe im Harz speichern die Landschaft, Baudenkmäler und Stadtensembles, Industrieanlagen und Objekte in den zahlreichen Museen das Wissen aus 3000 Jahren Bergbaukultur, Macht und Technik in Europa.